Ausstellung am 22. Februar 2003 in der Radlerhalle in Lustenau
|
|
|

203 viewsStammbaum der Familie MAISTER-RÜF aus Bezau. In vielen Stunden Handarbeit erstellt von Monika und Bernd SPERRFECHTER (Nachkommen der Bezauer MAISTER-Linie) aus Neckarsulm/Deutschland.
|
|

210 viewsOskar RIEDMANN mit Oskar HÄMMERLE ins Gespräch vertieft.
|
|

218 viewsOtmar HOLZER (LR a. D.) und Wilfried HAGEN in lebhafter Diskussion.
|
|

216 viewsOtmar HOLZER (LR a. D.) zeigt Ernst HAGEN (Kulturreferent) und Gattin Brigitte seine Forschungen über SCHEFFKNECHT (Geometers) und sein Sippentreffen, wozu er dieses Buch eigens erstellte.
|
|

218 viewsObmann KÖNIG Siegfried und BENTELE Manfred, ein profunder Kenner der Harder Genealogie. Er hat alle Pfarrmatriken der Gemeinde Hard aufgearbeitet.
|
|

208 viewsDass es so viel Andrang gab, konnte niemand vorhersehen. Die Freude war riesengroß.
|
|

206 viewsSo sah es am Anfang und am Ende der Veranstaltung aus.
|
|

209 viewsHerr WINKLER aus Lustenau, ein profunder Ahnenforscher, informierte sich bei unserem Gründungsmitglied Robert BÖSCH.
|
|

209 viewsGUNZ Johann, OPRIEßNIG Bruno und Obmann KÖNIG Siegfried. Bruno OPRIEßNIG kam, sah und handelte. Inzwischen gibt es auch in Dornbirn eine Gruppe, die sich mit der Geschichte und Ahnenforschung beschäftigt. Dornbirner Geschichtswerkstatt nennt sich der Verein. Gratulation aus Lustenau!
|
|

206 viewsUnser Mitglied SPRENGER Anton aus Triesen (Liechtenstein) gibt VETTER Johann (Besucher) auf alles fundierte Antworten. Schon seit Jahren beschäftigt sich Anton mit der Ahnenforschung.
|
|

211 viewsUnser Mitglied EBERLE David (rechts) aus Liechtenstein gibt ebenfalls Auskunft. Hier über den Walgau für Besucher HARTMANN Manfred (links), der heute ebenfalls ein Mitglied der IGAL ist.
|
|

199 viewsDas Gemeindearchiv war durch den Leiter Dr. SCHEFFKNECHT Wolfgang prominent und kompetent vertreten. Das Lustenauer Archiv ist eine unserer wichtigsten Quellen für die Ahnenforschung.
|
|
|