Einsteigerinfos
Beim Ahnenforschen stoßen wir immer wieder auf Hindernisse die uns die Motivation dahinschmelzen lassen. Zuerst müssen wir mühsam die Schrift lesen lernen, und dann verstehen wir auch manchmal das geschriebene nicht. Bruno Oprießnig und Hildegard haben sich hier eine Liste angefertigt, mit der es uns leichter fällt die Texte zu vertehen. Wir möchten uns bei den Zweien recht herzlich für die Information bedanken.
gelesen | Erklärungen |
---|---|
abbilligen | gerichtlich absprechen |
aberkennen | verbieten |
Abschlag | zugeteilte Landwirtschaftsfläche |
Abtrag | Entschädigung |
ahn gelt | Altersvorsorge |
ahnstehen (etwas) | schuldig bleiben (z.B. beim Krämer aufschreiben lassen) |
ahstandig sein | zuständig sein |
aigenthümblich sein | im Besitz sein |
aigentlich gehabt | eigentümlich in Besitz gehabt |
ainich | einzig, ausschließlich |
alhier | anwesend, ansäßig |
allgemaines wesen | Allgemeinheit |
Alpfahrt | Alpzeit |
als dann | nachdem, danach |
alt Costen | bisherige Kosten |
am andern | auf der anderen Seite (die andere Parteiseite) |
amtstragend | amtierend |
an Ainem | auf der einen Seite (die eine Parteiseite) |
andertens | zweitens |
Angelobter | (der) Zitierte |
anhalt | ansuchen, anhalten |
Anries | Obsternte |
Antwurth | Antwort, Verantwortung |
Apellation | Berufung |
Attestation | Gutachten bei Rechtshändeln, Bescheinigung, Zeugnis |
auf der Hirti | auf der Härte - Flurname |
auf Erladen | auferladen, auftragen, vorschreiben |
Ausbleibeung | Fernbleiben |
aussetzen | ersetzen? |
authentisch | glaubwürdig, rechtsgültig |
ax | Axt |
barbierer | Bartzwicker, Frisör, Arzt |
bemüßigen | zur Kenntnis nehmen |
beschaffenhait | Schwere, Wichtigkeit (z.B.: eines Delikts) |
bey handen | besitzen |
bezüchtigen | bezichtigen |
billich | üblich |
bis dato | bisher |
bl. | Abk. für Batzen (Geld) |
bluemen | Nutzholz |
Blumenholz | Nutzholz |
bonwart | Flur- und Weinbergshüter, durch das Gericht bestellt |
Bott | Verbot, Gebot |
bremen güeter | Gestrüpp |
Brenner | Alkoholbrenner |
bünt | Wiese |
Burdenen | Ladungen, Lasten |
Bußengericht | unregelmäßig abgehaltene Gerichtstage, wie Frevelgericht |
Clag | Klage |
Cloßmarkt | Markt am 6. Dezember (Nikolaus) |
collen | köhlern, Kohle erzeugen |
Cool | Holzkohle |
Cool Holz | Kohlholz (für Holzkohle) |
Corhandel | geistliches Gericht |
Costen in allem | Gesamtkosten |
Costen zedel | Kostenbeleg |
Cromar | Krämer |
dahin | dorthin |
dartuen | dartun, vorlegen (ein Beweismittel) |
dato | heute |
dergestalt | so, auf folgende Weise, auf diese Art |
dermahl | momentan, zurzeit |
die Wiss gebauen | die Wiese bewirtschaften |
dieweilen | während |
ehehafft | dringend |
ehesames Gericht | ein angerufenes (angefordertes) Gericht |
Ehewürth | Ehemann |
ehist | zuerst, vorerst |
eigener Rechtstag | Gerichtstag wegen dringenden Angelegenheiten |
Einzieher | Kassier, Eintreiber |
Entgelt | Entschädigung |
erkhandt | geurteilt |
Erkhandtnus | Urteil |
ersechen | ersehen, feststellen, sichten |
erstlich | zum erstenmal, erstens, zum ersten, zuerst |
Extragericht | Gerichtstag wegen dringenden Angelegenheiten |
Ez | Enz, um 1700 ertz genannt, Flurname in Dornbirn |
ezen | abweiden |
Ezwald | Enzwald - in der Enz - (auch Erzwald genannt) |
fahren | Vieh auf die Weide treiben |
Fahrnuß, Fahrnis | bewegliches Eigentum |
failhaben | anbieten |
Fassnacht gericht | Januar- oder Februargericht, selten auch März |
Felgen | Holz für Räder |
Feürstag | Feiertag |
foderist (an) | zuerst, vorerst, zunächst |
Frevelgericht | unregelmäßig abgehaltene Gerichtstage, wie Bußengericht |
Frid und Glait | Friede und Geleit |
fürschlagen, heimschlagen | die Güter den Gläubigern abtreten |
Fürsprech | Rechtsbeistand, Notar |
fürterhin, fürohin | in Zukunft, bis auf weiteres |
Gandtbrauch | Rechtsbrauch |
Gant, Gantkauf | Zwangsversteigerung |
Gantbuch | Buch, in dem Versteigerungen eingetragen werden. |
Gantgericht | zur Verhinderung von Schäden, siehe auch Schadgericht |
Gastgericht | außerordenliches Gericht (für Fremde) |
gbris, auch 9bris | November, Wintermonat, IXber, 9ber, 9bris (novem = neun) |
Gebeetten | Ehebett, auch Bettgenossin, Gemahlin |
gebrauchen | nutzen |
Gedachter | Erwähnter |
geheißen, gehaißen | versprechen, Bürgschaft leisten |
Geiger | Flur in Beckenmann? |
gemainer Mann | Gemeinschaft |
Ger | spitz zulaufendes Land, auch als Flurname |
Gerechtsame | (Vor) Recht, Berechtigung |
Gerichts männer | Gerichtsangehörige |
Gerichts Verwandter | Gerichtsangehöriger |
geschlagen | angerechnet |
Geschwayen | durch Verschwägerung Verwandte |
gethonner | bewiesen |
gethrauen | jemandem etwas zutrauen |
gethreulich | getreulich |
gewesst | gewesen |
Gewet | Paar, Zusammengejochtes, Zusammengeführtes |
gewisse Gründe | andere Gründe |
ght. | Abk. für Gericht, auch gerade Straße od. gerade Richtung |
Gutsche | Kutsche |
H.Pfleger | Verwalter des Kirchengutes |
Haagstall | Grenzzeichen |
Haber | Hafer |
Hagenschwanz | Rute, Stierpenis |
Hailigenpfleger | Verwalter des Kirchengutes |
Hauen | Holzblöcke oder Langholz, Hauenstiel (wie Schaufelstiel) |
Hauen Leute | Bewohner von Fußach |
Hausfrauen | Ehefrau |
haussässig | ortsansässig durch Besitz eines Hauses |
Heimat | Heimathaus |
hernach | anschließend |
Heuath | Heuzeit, auch Monat Juli |
heütig | heutig |
Hintersäß | Mietobjekt, Gemeindeeigentum |
hintersäßweise | wie bei einem Hintersäß (in Miete) |
Holzlege | Holzlagerplatz |
Holz legen | abgelängte Holzteile stapeln (z.B Baumstämme) |
holz resen | holzführen |
Holz Riss | Holzbringungsschneise |
Holz zedl | Holzzettel |
Hornung | Februar |
ihme | ihm |
in Abgang dessen | andernfalls |
in Diensten | dienstlich |
in Güte | gütlich |
in umverfang dessen | unabhängig davon |
ins gemain | gemeinschaftlich, gemeinsam |
jeder | beide |
jederthail | beide, beide Seiten, beide Parteien |
Josaphatstal (ins ...einladen) | vor Gottes Gericht laden, als Beschimpfung |
Kalb fehl | Kalbsfell |
Kammer | Nutzflächeneinteilung meist bei Weinreben |
Keiche | Verwahrungsort für Sträflinge |
kein ander Zeit | jederzeit, immer |
Keuffel | Trödler + Pfandleiher, macht auch Versteigerungen |
Kht. | Abkürzung für Gerichtsknecht |
Knebel | dicker Pflock, größeres Querholz |
Knopf | Flurbezeichnung im Dornbirner Firstgebiet |
Konsorten | Teilhaber, Genossen, Streitgenossen |
Krieseböm | Kirschbäume |
Kue | Kuh |
Kundtschafft | Zeuge |
Lanckhat | Abgabe im Rahmen der Obsternte |
Land, an das | Gerichtsgemeinde |
Landsbrauch | Gerichtsverfassung |
landtstraiffende leüth | Landstreicher |
Latuß | Übertrag, Seitenbetrag, Teilsumme, Seite |
ledig machen | freimachen, auslösen, unbehindert besitzen lassen |
leibdingsweise | auf Lebenszeit |
Leiberbe | das erbberechtigte Kind einer Person |
Leibesfrucht | ungeborenes Kind |
Leibs nahrung | Lebensunterhalt |
liden | Leiden, erleiden, erlitten, |
lidenliche (eine Strafe) | mildere Strafe |
Lidlohn | Arbeitslohn für Dienstboten, aber auch z.B Gerichtsschreiber |
Loben (auf der) | Laubach (alpe) |
Maien-Zeitgericht | Gerichtstag im Mai, Juni, Juli |
malen | markieren |
Marty | März |
Mellarütte | Gut im Bereich Haidarank Richtung Kehlegg |
Meß stang | Messung, Messlatte (verwendet bei Vermessungen) |
Mithafften | Streitgenossenschaft, Streitgeselle |
nach altem Herkommen | wie immer schon |
nach sechen | nicht in Anspruch nehmen, erlassen, mildern |
nachmahlen | im nachhinein, danach |
Naren heüsle | eine Art Pranger |
noch bey handen | noch besitzen |
Notdurft | Eigenverbauch, Bedarf |
Nussböm | Nussbäume |
ohn aufhalten | unverzüglich |
Orgelpfrundhaus | Wohnsitz eines Priesters (Kaplan) der Pfarre St. Martin im Niederdorf |
Pettschaft | Stempel zum Siegeln, auch Wappen |
Pf. | Pfund |
Pauren | Bauern (von Bauern erhandelt) |
Pfadt | Fußweg |
pfarrig | pfarrangehörig |
Pfatt | Zaun um Privatland |
priesterliche Copulation | kirchliche Hochzeit |
Principat | Hauptschuldner, Hausherr |
probieren | beweisen |
protendieren | zustehen (es steht einem ein Anspruch zu) |
Purgation | Rechtfertigung |
purgieren | rechtfertigen |
Raitung | Rechnung, Abrechnung |
rechtlich | rechtsgemäß |
richtig machen | korrigieren |
Rub land | Rübenfeld |
Ruf (einen Ruf tun) | etwas kundtun, bekannt machen, kundgeben |
Sachen Bewantnuß | Sachverhalt |
Schadgericht | auch Gantgericht, zur Verhinderung von Schäden |
schedlich | ungut |
Scheltworth | Schimpfwort |
schlagen lassen | (das Vieh) auf die Weide lassen |
Schneller | ein bestimmtes Quantum |
Schupfen | Schuppen |
Schwehäg | Schwiegervater |
solich | dieses |
soveren Ine | insofern |
statt thuen | akzeptieren, annehmen |
statuieren | anordnen, festsetzen, Gesetz geben |
Steckhenstill | Stiel (wie Schaufelstiel) |
Stickel | Stangenholz |
still stehen | stunden (einen Betrag) |
Stintz, Stuntz | Gefäß (meist mit Deckel) |
straffen (einen Anteil) | zufallen, zuteilen |
Straffen Frevel | Strafen für einen Frevel |
straitig | umstritten |
Strassgutschen | Straßenkutsche |
Swehir | Schwager |
Tailung | Erbschaft, Erbteilung |
taugentliche (Gerichtsmänner) | gerichtsfähige (gerichtskundige) Personen |
Theni lohr | gemahlene Rinde, Lohrmehl, (zum Gerben) |
Teuchel | Holzrohre für Wasserleitungen |
Till | Dielen, starke Bohlen |
Taugen | Dauben (Fassdauben) |
Tratt | Viehweide, Viehweg |
Trülle | drehbarer Käfig |
umb willen | aufgrund, weil |
unbeweistlich | nicht beweisbar, ohne Beweise |
ungemalet Holz | nicht markiertes Holz |
ungrundt | grundlos, unbegründet, ohne Grund |
unleidenlich | untragbar |
verfelen | verfallen, (in Strafe) gefallen |
verfügen | verpflichten |
verglichner maßen | verhältnismäßig |
verhalten | zurückhalten, zurückbehalten |
Verkhauffung | Verkauf |
verlehren | vergessen |
vermög | laut (z. B.: laut Vertrag vom) |
verpunden | verpflichtet |
versetzen | verpfänden |
verstendig | chronisch, immerwährend |
verstickhlet | verstickeln, Holz zu Stickeln gemacht |
vogtswis | wie es einem Vormund zusteht |
von 100 Gulden 5 Gulden per | 5 Prozent |
von weilen | weil, da, aufgrund |
vor der Tür | zuhause, beim Haus |
vor Kinder | Vier Kinder |
vordingsweise | vorzugsweise |
Vorgebung | Vorlage |
vorstellen | vorführen |
weilundt | zurzeit, momentan |
Weinkauf | Umtrunk im Rahmen einer Vertragsunterzeichnung |
weliche | welche |
wider bezahlen | zurückzahlen |
widerum | trotzdem |
wie vor Altem geschehen | wie früher schon |
Wildholz | angeschwemmtes Holz |
willfahren | stattgeben |
Wimlet | Weinlese |
Würth | Wirt, heutiger Eigenname für Wirth, z.T. auch Würth |
Wurf (handel) | Etwas nach Personen werfen |
Xbris | Dezember, Xber, 10ber, 10bris Xbris (decem = zehn) |
Xig | Im Gsieg, Flur südwestlich Messegelände |
yber die Zahl | mehr als erlaubt |
zammen | insgesamt |
Zehring | Festmahl |
Zoll(en) Schmalz | Schmalzleib, ca. 4 Kg pro Zollen |
Zun | Zaun |
Unsere Sponsoren: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IMPRESSUM |