Am 4. April 2025 versammelten sich die Mitglieder der IGAL zur 15. Mitgliederversammlung im Lustenauer Reichshofsaal. Der Obmann, Georg Watzenegger, führte wie gewohnt souverän durch den Abend. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Beschlussfähigkeit festgestellt und die Tagesordnung genehmigt.
In einer Schweigeminute wurde das Andenken an die verstorbenen Mitglieder Erwin Fink, Hans Felder, Roland Zanettin, Adolf Jäck und Hans Steurer gewürdigt.
Im Anschluss an den Tagesordnungspunkt zur Genehmigung des Protokolls der vergangenen Mitgliederversammlung ließen die Berichte des Obmanns und der Forschertreffleiter das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Besonders hervorgehoben wurden die Exkursion in den Feldkircher Dom und der gelungene Weihnachtsforschertreff in der Museumswelt Frastanz. Auch die Publikationen und Projekte der Mitglieder fanden besondere Erwähnung.
Kassier Werner Geiger berichtete über die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Vereins, gefolgt vom Bericht der Rechnungsprüfer Elmar Rederer und Rudolf Hörburger. Die vorgeschlagenen Anträge zur Entlastung des Kassiers und des Vorstands wurden einstimmig angenommen.
Im Rahmen der Vorstandswahlen übernahm Elisabeth Wicke die Rolle der Wahlleiterin. Der vom Vorstand eingebrachte Wahlvorschlag, der einstimmig angenommen wurde, lautete wie folgt:
-
Obmann: Georg Watzenegger
-
Obmann Stellvertreter: Edgar Natter
-
Kassier: Werner Geiger
-
Kassier Stellvertreter: Franz Schütte
-
Schriftführerin: Sabine Feuerstein
-
Schriftführer Stellvertreter: Marcel Maister
-
Rechnungsprüfer: Elmar Rederer und Rudolf Hörburger
Georg Watzenegger gab einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr, mit einer geplanten genealogischen Veranstaltung im November im Elsass.
Besondere Anerkennung erhielt Ursula Simmerle für ihr langjähriges Engagement bei der IGAL, durch die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft sowie die Übergabe einer Urkunde und eines kleinen Präsents. Auch Lorette Burtscher wurde für ihre Arbeit als Schriftführerin-Stellvertreterin verabschiedet und mit einem Präsent gewürdigt.
Nach einer kurzen Pause folgte der Vortrag von Beirat Fabio Curman und Neo-Vorstandsmitglied Marcel Maister über ihr Hausgeschichtsprojekt "us Holz und Schtaa". Der Vortrag bot Einblicke in die Geschichte und Zielsetzung des Projekts sowie eine Einführung in die Bedienung des Onlineportals und die Möglichkeit zur Mitarbeit.
Der Abend klang in entspannter Atmosphäre und mit angeregten Gesprächen aus.