Neuigkeiten

01.04.2023: Mit der Umstellung der Bildergalerie auf das neue IGAL-Website-Design haben wir einen weiteren Meilenstein bei der Überarbeitung unseres Internetauftritts geschafft. Und falls jemand die Video-Aufzeichnungen der Online-Forschertreffs sucht: wir haben diese nicht als Aprilscherz verschwinden lassen, sondern sie finden sich jetzt – nach wie vor nur für Mitglieder – hinter einem eigenen Menüpunkt unter „Verein“.

31.03.2023: 13. IGAL-Mitgliederversammlung vorläufiges Protokoll Online

31.03.2023: Die an der 13. IGAL-Mitgliederversammlung beschlossenen Statuten 2023 mit kleinen Änderungen sind nun online abrufbar. 

28.03.2023: Unser Mitglied Daniel Stieger verwaltet sehr ausführliche und laufend erweiterte Listen von alten Bezeichnungen für Berufe und Krankheiten. Um doppelte Arbeit zu vermeiden, haben wir nun unsere eigenen, weniger umfangreichen Listen von der Website entfernt. Auch bei unserer bisherigen Liste von alten Ausdrücken, die wir ursprünglich von Hildegard und Bruno Oprießnig erhalten haben, möchten wir zukünftig auf das inzwischen wesentlich ausgebaute Angebot der Dornbirner Geschichtswerkstatt verweisen. Alle drei Links finden sich natürlich auch in unserer Sammlung von Weblinks, im Abschnitt „Forschungstipps“.

07.03.2023: Das IGAL-Webmaster-Team hat mit der Überarbeitung und Modernisierung des IGAL-Webauftritts begonnen. Als ersten Schritt gibt es die neue Startseite mit integriertem Terminkalender sowie die neue Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Die anderen Bereiche des IGAL-Website werden in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach überarbeitet.

Termine

Beginn Veranstaltung Ort
14.06.2023 19:30 Forschertreff Unterland Gasthof Meindl, Lustenau
28.06.2023 19:00 Forschertreff Bludenz Cafe Remise, Bludenz
19.07.2023 19:30 Forschertreff Bezirk Feldkirch - Vorderland - Liechtenstein Gasthof Löwen, Sulz

Das Center für Familiengeschichte, Kehlerstraße 23, Dornbirn, ist nach Vereinbarung geöffnet.
Voranmeldung bitte an Ursula Simmerle, Tel. +43 650 9014565, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kalenderansicht · Alle Termine · Jahreskalender 2023

Neueste Berichte

  • 49. IGAL-Forschertreff Bezirk Feldkirch - Vorderland - FL

    25.05.2023

    49. Forschertreff Feldkirch-Vorderland-FL am 17. Mai 2023 An diesem Forschertreff war ein vorgesehener Fixpunkt der Vortrag von Dr. Daniel Gutschner über den bis heute ungeklärten Mord in Sulz an der 6-jährigen Frieda Gutschner. „Mord in Sulz – Was geschah am 31. August 1899 wirklich“? Nach den umfangreichen Recherchen in über 20 Jahren durch Dr. Daniel Gutschner können viele dieser Fragen beantwortet werden. An diesem Abend wurden die Ergebnisse dieser Aufarbeitung präsentiert und konnten anschließend diskutiert werden. 

    Weiterlesen …

  • 19. Großes Stammtischtreffen und 7. Regionaltreffen Süd

    03.05.2023

    Eine Delegation aus fünf IGAL-Mitgliedern besuchte am 29. April das jährliche Treffen der Ahnenforschungs-Stammtische und -Vereine Süddeutschlands, das in Augsburg stattfand. Neben dem Informations- und Gedankenaustausch stand auch ein Besuch der St. Annakirche auf dem Programm.

    Weiterlesen …

  • 1. Informationsveranstaltung für Neumitglieder

    16.04.2023

    Am 15. April 2023 wurde bei der GFS in Dornbirn die 1. Informationsveranstaltung für Neumitglieder durchgeführt.

    Weiterlesen …

  • Forschertreff Oberland-Bludenz am 29.03.2023

    31.03.2023

    Klein, aber oho - das beschreibt wohl den Forschertreff Oberland in Bludenz am treffendsten. Vergangenen Mittwoch war es wieder soweit und es entstanden einige sehr interessante Diskussionen und Gespräche im Cafe Remise.

    Weiterlesen …

  • 13. ordentliche Mitgliederversammlung

    26.03.2023

    Am vergangenen Freitag, den 24. März 2023, fand im Foyer des Reichshofsaal in Lustenau die 13. ordentlichen Mitgliederversammlung der IGAL statt. Neben personellen Veränderungen wurde auch eine Statutenänderung verabschiedet, und es gab einiges aus dem Vereinsleben des vergangenen Jahres zu hören.

    Weiterlesen …