Berichte
- Geschrieben von: Ursula Simmerle
Ich möchte euch gerne unseren derzeitigen Stand zum Neuen Jahr 2025 mitteilen für unser IGAL Projekt - Matriken Bregenz.
Weiterlesen: IGAL Projekt Matriken Bregenz - Stand 1. Jan. 2025
- Geschrieben von: Franz Schütte & Georg Watzenegger
Am Freitag, 29. Nov. 2024 um 16:30 haben sich über 50 IGAL-Mitglieder teilweise mit Begleitung in Frastanz eingefunden, um in drei geführten Gruppen die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz zu erkunden. Es ist dies ein interessantes, aber leider noch nicht sehr bekanntes Museum im Areal der ehemaligen Ganahlschen Spinnerei, jetzt E-Werken Frastanz.
Weiterlesen: IGAL-Weihnachtsforschertreff Museumswelt Frastanz am 29. Nov. 2024
- Geschrieben von: Fabio Curman
Am Dienstag, 26. November fand vor Weihnachten der letzte Forschertreff der Region Oberland-Bludenz im Walgauarchiv in Ludesch statt.
- Geschrieben von: Fabio Curman
Vergangenen Freitagabend, 20. September 2024, um 19 Uhr war es endlich so weit. Nach fünfjähriger Recherchearbeit konnte IGAL-Mitglied Günther Bischof sein 736-seitiges Werk über die Damülser Hausgeschichte im Gemeindesaal präsentieren.
Weiterlesen: IGAL bei der Buchpräsentation von Günther Bischof
- Geschrieben von: Sabine Feuerstein
Zum ersten Forschertreff nach der Sommerpause trafen wir uns am 11. September 2024 im Cafe Trude in Egg. Wir unterhielten uns über die verschiedenen Suchmöglichkeiten im Internet und schauten uns die Möglichkeiten der IGAL Homepage an. Es wurde erklärt, warum es wichtig ist, sein Profil richtig auszufüllen und welche Vorteile es bringt. In gemütlicher Runde verbrachten wir einen netten Abend.
- Geschrieben von: Fabio Curman
Pünktlich zum 15 Uhr Läuten empfing Rudl Bischof am 7. Juni rund 25 IGAL-Mitglieder vor dem Feldkircher Mesnerhaus am Domplatz.
- Geschrieben von: Sabine Feuerstein
Am 05.06.2024 fand der letzte Forschertreff vor der Sommerpause statt.
Wie immer durften wir unseren Hock im Cafe Trude in Egg abhalten, die dankenswerter Weise, extra für uns das Cafe abends öffnen!
Roman erklärte uns an diesem Abend wie man mit TNG arbeitet und welche Vorzüge dieses Programm hat.
Vielen Dank für diese Einblicke, lieber Roman!!!
Anschließend wurden Fragen beantwortet, Forschungsergebnisse verglichen und Erfahrungen ausgetauscht.
Es war wieder ein gemütlicher Abend!
- Geschrieben von: Sabine Feuerstein
Am 08.05.2024 fand der Forschertreff im Bregenzerwald unter neuer Leitung statt.
Thema waren Computerprogramme zur Datenpflege. Wir durften erfreulicherweise 15 Mitglieder und zwei Besucher dazu begrüßen.
Beim gemütlichen Hock und interessanten Gesprächen hatten wir einen schönen Abend!
- Geschrieben von: Obmann Georg Watzenegger
Am Freitag, den 15. März 2024, fand wieder im Foyer des Reichshofsaal in Lustenau die 14. ordentliche IGAL-Mitgliederversammlung statt. Wir konnten dieses Mal neben den Mitgliedern und Gästen auch unsere Mitglieder Hans-Peter Haberditz aus Jenbach sowie Günther Bischof aus der Steiermark unter den Anwesenden begrüßen. Neben der allgemeinen Tagesordnung wurde nochmals eine kleine Statutenänderung verabschiedet, und es gab einige interessante Punkte aus dem Vereinsleben des vergangenen Jahres zu hören.
- Geschrieben von: Fabio Curman
Am 28. Februar fand der erste Forschertreff der Region Oberland-Bludenz im Saal des Gasthaus Sternen statt. Nachdem nun längere Zeit in dieser Region kein Forschertreff mehr angeboten werden konnte, war es sehr erfreulich, dass rund 25 Personen der Einladung folgten.
Weiterlesen: Forschertreff Oberland-Bludenz am 28. Februar 2024 - Ahnenforschung im Trentino